Zwei Mehrfamilienhäuser in Erkrath-Hochdahl -Zukunftsträchtige Kapitalanlage-
Mehrfamilienhaus zum Kauf
40699 Erkrath
- Objekt-Nr.
- 72333
- Käuferprovision
- 3.57 % inkl. USt.
Die Immobilie
- Kaufpreis
- 1.000.000 €
- Mieteinnahmen (Soll)
- 35.900 €
- Mieteinnahmen (Ist)
- 51.564 €
- Grundstücksfläche
- ca. 1.276 m²
- vermietbare Fläche
- ca. 561 m²
- Baujahr
- 1975
- Kategorie
- Standard
- Zustand
- gepflegt
- verfügbar ab
- sofort
Stellplatz-Details
- Freiplatz
- Anzahl
- 8
- Garage
- Anzahl
- 2
Grundstück: ca. 1.276 m²
Baujahr: 1975 gepflegt und zum großen Teil modernisiert.
Bauweise: Herkömmlich massiv.
Haus 1:
2-geschossig, einseitig angebaut und unterkellert
Haus 2:
2-geschossig und ausgebautes Dachgeschoss, unterkellert, freistehend.
Die Gebäude sind verklinkert und haben große Süd-Loggien.
8 Stellplätze, 2 Garagen.
Aufteilung: Es bietet sich an, die einzelnen Wohnungen als Teileigentum/Eigentumswohnungen aufzuteilen. Dabei sollen die Eigentümerwohnung im Dachgeschoss Haus 2 und ein Stellplatz im unentgeltlichen Wohnrecht des Verkäufers verbleiben.
Zum Verkauf stehen:
Haus 1 6 Wohneinheiten und eine neuwertige ETW im DG
Haus 2 4 Wohneinheiten
Aufteilung: siehe Grundrisse.
Gesamtwohnfläche ca. 687m²
Haus 1
4 2-Raum-Wohnungen mit Loggia
á 63,95m²
2 Appartments mit Loggia
á 43,13m²
1 DG Wohnung (Wohnrecht)
á 118m²
= 475,98m²
Haus 2
2 2-Raum-Wohnungen mit Loggia
á 63,59m²
2 Appartments mit Loggia
á 42,29m²
= 213,98m²
Gesamt ohne Dachgeschoss
561,04m²
Ausstattung:
Erneuerte Kunststofffenster mit Isolierverglasung. Die Beheizung erfolgt über Ölzentralheizung im Haus 1 mit 30.000 l Tank als Fußbodenheizung. Fernwärmeleitungen liegen in der Straße. Die Warmwasserversorgung erfolgt über Durchlauferhitzer. Die Bäder wurden größtenteils erneuert.
Fußböden überwiegend aus Laminat. Marmorstufen im Treppenhaus, Rolläden im Erdgeschoss, Video-Haustür-Anlage.
Die beiden soliden Gebäude wurden ursprünglich mit Sozialmitteln erstellt. Die Bindung sowie die 10- jährige Nachbindung ist abgelaufen. Die ursprünglichen Sozial-Mieten können alle drei Jahre um 15% erhöht werden. Bei Freiwerden einer Wohnung kann zusätzlich die ortsübliche Miete erzielt werden.
Die die beiden Mehrfamilienhäuser liegen in einer verkehrsberuhigten Wohnstraße im beliebten Wohngebiet von Hochdahl-Willbeck. Die unmittelbare Nachbarschaft besteht vorwiegend aus Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen. Erwähnenswert ist auch die gute Verkehrsanbindung.
Kaufpreis: Haus Nr. 1 = EUR 560.000,- ohne DG
Haus Nr. 2= EUR 440.000,-
gesamt: 1.000000,-
-im Alleinauftrag-
Über den Erwerb der Eigentümerwohnung muss eine einvernehmliche Absprache getroffen werden.
Haftung:
Wir bemühen uns, alle Angaben so vollständig wie möglich zu machen. Da wir uns hierbei auf die Angaben der jeweiligen Verkäufer verlassen müssen, können wir keine persönliche Haftung übernehmen.
Courtage:
Die anteilige, für den Käufer anfallende, Nachweis- bzw. Vermittlungsgebühr beträgt 3,57 % inkl. der gesetzlichen MwSt. des Kaufpreises.
Finanzierung:
Durch laufende Zusammenarbeit mit namhaften Finanzierungs-Instituten sind wir stets in der Lage, Ihnen eine auf Ihre persönlichen Verhältnisse abgestimmte Finanzierung zu ermöglichen. Für die zusätzliche Finanzierungsbearbeitung wird von uns keine Kostenberechnung vorgenommen.
Mieteinnahmen:
Mieteinnahmen Haus 1 33.225,- EUR/p.a.
Mieteinnahmen Haus 2 18.339,- EUR/p.a.
gesamt 51.564,- EUR/p.a.
zuzüglich Stellplätze
(noch nicht berechnet)
Ab dem 01.01.2027 ist eine weitere Mieterhöhung um 15% möglich.
Bei Freiwerden einer Wohnung kann zum ortsüblichen Mietpreis vermietet werden.
Über die zukünftige Nutzung der bisherigen Eigentümerwohnung können verschiedene Szenarien in Betracht kommen.
Tust Immobilien GmbH
Kontakt Tust Immobilien
Impressum
Tust Immobilien GmbH
Louise-Dumont-Str. 5
40211 Düsseldorf
Tel: 0211 5504440
Fax: 0211 350163
E-Mail: mail@tust-immobilien.de
Vertretungsberechtigte: Frau Anneli Tust
Berufsaufsichtsbehörde: Gewerberlaubnis nach §34c der Gewerbeordnung durch
Stadt Düsseldorf, Heinrich-Ehrhardt-Str.61, 40489 Düsseldorf, Tel 0211-8991
Handelsregister: Amtsgericht Düsseldorf
Handelsregisternummer: HBR 29036
Umsatzsteueridentifikationsnummer: 153201313
Berufskammer: IHK Düsseldorf
Der folgende Link führt zur Internet-Plattform der EU-Kommission zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (OS-Plattform). Die Plattform dient der außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus Online-Kaufverträgen und Online-Dienstleistungsverträgen, wenn der Verbraucher in der Europäischen Union wohnhaft ist, und der Unternehmer in der Europäischen Union niedergelassen ist. Die EU-Kommission hat angekündigt, das die OS-Plattform ab dem 15.02.2016 funktionsfähig sein wird.
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Gemäß § 36 Abs. 1 VSBG hat der Unternehmer den Verbraucher
1. davon in Kenntnis zu setzen, inwieweit er bereit ist oder verpflichtet ist, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, und
2. auf die zuständige Verbraucherschlichtungsstelle hinzuweisen, wenn sich der Unternehmer zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet hat oder wenn er auf Grund von Rechtsvorschriften zur Teilnahme verpflichtet ist. ABER per se sind Unternehmer, die am 31. Dezember des vorangegangenen Jahres zehn oder weniger Personen beschäftigt hatten (§ 36 Abs. 3 VSBG) von der Informationspflicht nach Nr. 1 befreit (Nicht befreit sind diese Unternehmer von der Informationspflicht nach Nr. 2). M.E. reicht demgemäß, soweit Unternehmen weder verpflichtet (die Satzung des RDM enthält eine solche Verpflichtung anders als beim IVD nicht) noch freiwillig bereit ist teilzunehmen, der Hinweis im Internetauftritt und den AGB soweit vorhanden:
„Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Zur Teilnahme an einem solchen Streitbeilegungsverfahren sind wir nicht verpflichtet.”